Magazin FS 2021 Style in Comfort 1

Style in Comfort

Tipps zum entspannten Arbeiten

Das Zuhause ist für viele von uns inzwischen noch mehr zum Lebensmittelpunkt geworden, als es ohnehin schon war. Das Homeoffice hat sich etabliert und lässt uns neuen Spielraum, unsere Arbeit zu gestalten. Neben der Gesundheit am Heimarbeitsplatz gehört dazu auch bequeme Kleidung. Denn seien wir mal ehrlich: Um in der nächsten Videokonferenz gut auszusehen, muss es kein steifer Anzug sein.

Diese Hose ist bequem und stylisch zugleich, auch obenrum perfekt vorzeigbar: So geht Homeoffice!

Magazin FS 2021 Style in Comfort 4
Magazin FS 2021 Style in Comfort 3

Über JUVIA

Bequem und dennoch fashionable - dafür steht die deutsche Marke JUVIA. Sie produziert seit 2013 alltagstaugliche und für die verschiedensten Anlässe stylebare Loungewear. Stets auf der Suche nach dem perfekten Tragekomfort, sorgen die Kleidungsstücke sofort für ein Wohlgefühl auf der Haut. 

Bernd Farwick

BERND FARWICK

EINKÄUFER HERREN . 1.OG

"Es ist erstaunlich, wie die Geschehnisse des letzten Jahres die Modebranche beeinflusst haben. Wie im Zeitraffer wurden alle Trends extrem beschleunigt. „Casualisierung” steht dabei im Mittelpunkt.
Fehlende Anlässe und Homeoffice führen zu einer Jersey-Explosion. Alles wird bequemer, lässiger und freizeitorientierter."

Magazin FS 2021 Style in Comfort 1

2. Leckere Snacks

Wenn Kantinenessen und die Mittagspause mit den Kollegen wegfallen, ist das die Chance, die Ernährung perfekt zu gestalten. Ob ein frisches Croissant vom Lieblingsbäcker und ein selbstgemachter Cappuccino oder ein Smoothie und Rohkost: Zuhause sind Ihrer Auswahl keine Grenzen gesetzt. Das sollten Sie ausnutzen!

Zwischen Homeoffice, Kinderbetreuung und weiteren Pflichten kann das eigene Wohlergehen durchaus mal zu kurz kommen. Deshalb nehmen Sie sich zwischendurch die Zeit, sich etwas zu gönnen. Die Devise lautet: Tun Sie, was Ihnen gut tut!

3. Genug trinken

Ein erwachsener Mensch besteht zu 70 % aus Wasser - und so sollte es auch bleiben. Nehmen Sie täglich mindestens 2 Liter Wasser oder andere Getränke zu sich. Halten Sie stets ein Getränk griffbereit! Sollten Sie am Ende des Tages merken, dass es nicht gereicht hat, versuchen Sie es doch mal mit einer Erinnerung: In den App Stores stehen einige simple Apps zur Auswahl, die Sie in regelmäßigen Abständen erinnern, zum Glas zu greifen.

4. Bewegung und Ergonomie

Der Weg zur Arbeit fällt weg, der Küchenstuhl dient als Sitzgelegenheit und der Laptop hat einen kleinen Bildschirm - nicht gerade rosige Aussichten für Ihren Körper. Nehmen Sie sich die Zeit, das Beste daraus zu machen!

Planen Sie während der Arbeit einmal die Stunde ein bisschen Bewegung ein, um dem Körper vom Sitzen eine Auszeit zu gönnen. Laufen Sie in die Küche für ein neues Getränk, strecken Sie sich ausführlich, machen Sie vielleicht einen kleinen Spaziergang. Wann immer sich die Gelegenheit bietet, stehen Sie auf, um Ihren Kreislauf anzuregen. Super dafür: Längere Telefonate, die Sie einfach spazierend in Ihrer Wohnung verbringen (vorausgesetzt, Sie kommen dabei anderen Bewohnern nicht in die Quere).

An Ihren Laptop können Sie häufig ganz leicht einen externen Monitor anschließen. Das geht sogar mit älteren Geräten oder dem Zweitfernseher. Wenn das nicht möglich ist, stellen Sie Ihren Laptop auf mehrere Bücher, um die Oberkante des Bildschirms auf Höhe Ihrer Augen zu bringen und besorgen Sie sich eine zusätzliche Tastatur und Maus.

5. Musik bei der Arbeit

Die Laune während der Arbeit etwas beflügeln mit guter Musik! Erlaubt ist alles, was gefällt. Als Begleitung zur konzentrierten Arbeit empfehlen Experten instrumentale Musik mit wenig Dynamik. So bleibt der Geist bei der Sache, kann sich aber im Hintergrund angenehmer Klänge erfreuen.

Empfehlung gefällig? Wir lieben die Playlist "Maximale Konzentration" von Spotify.

Divoom Bluetooth Lautsprecher 2
Divoom Bluetooth Lautsprecher

Mehr von L&T