AGB & Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich, Kundeninformationen

Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen L&T Lengermann & Trieschmann GmbH & Co. KG und Verbrauchern, die über unseren Shop https://www.l-t.de/ Waren kaufen. Die Vertragssprache ist Deutsch.

 

§ 2 Vertragsschluss

(1) Die Angebote im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an Sie dar, Waren zu kaufen.

(2) Sie können ein oder mehrere Produkte in den Warenkorb legen. Im Laufe des Bestellprozesses geben Sie Ihre Daten und Wünsche bzgl. Zahlungsart, Liefermodalitäten etc. ein. Erst mit dem Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags ab.

(3) Mit der unverzüglich per E-Mail versandten Zugangsbestätigung wird gleichzeitig auch die Annahme des Angebots erklärt und der Kaufvertrag damit abgeschlossen.

 

§ 3 Kundeninformation: Speicherung des Vertragstextes

Ihre Bestellung mit Einzelheiten zum geschlossenen Vertrag (z. B. Art des Produkts, Preis etc.) wird von uns gespeichert. Die AGB schicken wir Ihnen zu, Sie können die AGB aber auch nach Vertragsschluss jederzeit über unsere Webseite aufrufen. Als registrierter Kunde können Sie auf Ihre vergangenen Bestellungen über den Kunden LogIn-Bereich (Bestellungen (https://www.l-t.de/account/orders/)) zugreifen.

 

 § 4 Kundeninformation: Korrekturhinweis

Sie können Ihre Eingaben vor Abgabe der Bestellung jederzeit mit der Löschtaste berichtigen. Wir informieren Sie auf dem Weg durch den Bestellprozess über weitere Korrekturmöglichkeiten. Den Bestellprozess können Sie auch jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters komplett beenden.

 

§ 5 Eigentumsvorbehalt

Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
 

§ 6 Gesetzliche Mängelhaftungsrechte

Für unsere Waren bestehen gesetzliche Mängelhaftungsrechte.
 

§ 7 Verbraucherinformation: Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren

Wir sind bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer anerkannten Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Informationen zum Rückgaberecht, sowie die Widerrufsbelehrung finden Sie hier.

§ 8 Widerrufsbelehrung

 
Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Lengermann Trieschmann GmbH, Große Straße 27-32, Osnabrück, [email protected], Telefon: 054133113392) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir holen die Waren ab.

Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann übernehmen Sie bitte dieses Formular in Ihr Schreiben und senden Sie es an uns zurück.)

 

An

Lengermann Trieschmann GmbH

Große Straße 27-32

Osnabrück

[email protected]

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

_______________________________________________

_______________________________________________

 

Bestellt am ___________________ (*)/erhalten am _______________________(*)

 

Name des/der Verbraucher(s) ______________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s)

_________________________________

_________________________________

_________________________________

 

7.Gültigkeit der AGB

Mit einer Bestellung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Onlineshops anerkannt. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, aus welchen Gründen auch immer, nichtig sein, bleibt die Geltung der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.


Datenschutzerklärung

§ 1 Allgemeines

Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

 

§ 2 Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung

 

(1) Verarbeitungszweck

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Bestellprozess zur Verfügung stellen, sind für einen Vertragsabschluss mit uns erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht verpflichtet. Ohne Mitteilung Ihrer Anschrift können wir Ihnen aber die Ware nicht zusenden. Bei einigen Bezahlverfahren benötigen wir die erforderlichen Bezahldaten, um sie an einen von uns beauftragten Bezahldienstleister weiterzugeben. Die Verarbeitung Ihrer im Bestellprozess eingegebenen Daten erfolgt also für den Zweck der Vertragserfüllung.

Wenn Sie uns vor Vertragsschluss per E-Mail, über ein Kontaktformular etc. eine Anfrage stellen, verarbeiten wir die auf diesem Weg erhaltenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und beantworten z. B. Ihre Fragen zu unseren Produkten.

Im Fall der Eröffnung eines Kundenkontos werden Ihre Daten (insbes. Name, Anschrift, Zahlungsart, E-Mail und Passwort) zur Registrierung und Anlage eines Kunden-Login verarbeitet. Mit den gespeicherten Daten können Sie schneller bei uns einkaufen und jederzeit Einblick in Ihre getätigten Bestellungen nehmen. Durch eine Nachricht an uns bzw. über eine Lösch-Funktion können Sie das Konto wieder entfernen.

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

(3) Empfängerkategorien

Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, Hostinganbieter, ggf. Warenwirtschaftssystem, ggf. Lieferanten (Dropshipping).

(4) Speicherdauer

Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen.

Die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten bewahren wir für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf, regelmäßig zehn Jahre (vgl. § 257 HGB, § 147 AO).

Die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald die Maßnahmen durchgeführt wurden und es erkennbar nicht zu einem Vertragsschluss kommt.

 

§ 3 Shopbewertung

 

(1) Verarbeitungszweck

Sofern Sie sich dazu entscheiden unseren Service zu bewerten, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Bestellnummer und -datum um Ihnen eine Anfrage zur Bewertungsbestätigung und eine abschließende Bewertungsanfrage zuzusenden sowie um Ihre Bewertung zuzuordnen und Bewertungsmissbrauch zu verhindern.

(2) Rechtsgrundlage

Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Verbesserung unserer Leistungen und der Verhinderung von Bewertungsmissbrauch nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

(3) Empfänger

Zenloop GmbH

(4) Speicherdauer

Ihre Daten werden gespeichert, aber nicht veröffentlicht.

 

§ 4 Weitere Informationen

 

§ 5 PayPal-Transaktionen 
 

Bitte beachten Sie, dass alle PayPal-Transaktionen der PayPal-Datenschutzerklärung unterliegen:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

 

§ 6 Bonitätsüberprüfung durch Klarna

 

Bitte beachten Sie folgende Datenschutzbestimmungen, wenn Sie sich für Klarnas Zahlungsdienstleistungen entscheiden:

http://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy

 

§ 7 Webanalyse mit econda
 

(1) Verarbeitungszweck

Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Website werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH (www.econda.de) anonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Diese Daten werden jedoch nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1a) DSGVO.

(3) WIDERSPRUCHSRECHT

Besucher dieser Webseite können dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit auch für die Zukunft hier widersprechen Widerspruch ausüben

 

§ 8 Informationen über Cookies
 

(1) Verarbeitungszweck

Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die in bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen z. B. das Einlegen mehrerer Produkte in einen Warenkorb.

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO.

(3) Berechtigtes Interesse

Unser berechtigtes Interesse ist die Funktionsfähigkeit unserer Webseite. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Dadurch wird Ihr Interesse am Datenschutz gewahrt.

(4) Speicherdauer

Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht.Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.

(5) WIDERSPRUCHSRECHT

Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben. Dauerhaft gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls jederzeit über Ihren Browser löschen.

 

§ 9 Social Plugins von Facebook

Wir verwenden Social Plugins von facebook.com, betrieben durch Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Plugins sind an dem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" zu erkennen. Wenn Sie z. B. den "Gefällt mir" Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Weiterhin macht Facebook Ihre Vorlieben für Ihre Facebook-Freunde öffentlich. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Aufruf unserer Seite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z. B. welche Webseite Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Websites über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Websites bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem "Facebook Blocker" (Facebook).

 

§ 10 Newsletter

(1) Verarbeitungszweck

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für Werbezwecke genutzt, d. h. im Rahmen des Newsletters informieren wir Sie insbesondere über Produkte aus unserem Sortiment. Zu statistischen Zwecken können wir auswerten, welche Links im Newsletter geklickt werden. Dabei ist für uns nicht erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat. Die nachstehende Einwilligung haben Sie gesondert oder ggf. im Verlauf des Bestellprozesses ausdrücklich erteilt: Melden Sie sich zum L&T Newsletter an und verpassen keine Neuigkeiten mehr.

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1a) DSGVO.

(3) Empfängerkategorien

ggf. Newsletterversandanbieter

(4) Speicherdauer

Ihre E-Mail-Adresse wird für den Newsletter-Versand nur für die Dauer der gewünschten Anmeldung gespeichert.

(5) Widerrufsrecht

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich folgendermaßen abmelden: Über einen Abmeldelink im Newsletter

 
§ 11 Ihre Rechte als Betroffener

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:

 

  1. Recht auf Auskunft

Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

 

  1. Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

 

  1. Recht auf Löschung

Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

 

  1. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

 

  1. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

 

  1. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

 

  1. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.
 

Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:

 
a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich

Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten

- zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder

- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),

haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.

Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
 

b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
L&T Lengermann & Trieschmann GmbH & Co. KG
Große Straße 27-32
49074 Osnabrück
Telefon: 0541331130
[email protected]

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Schlehenweg 14
48599 Gronau
[email protected]

 

Stand: 08.02.2023

 

Server-Logfiles und Bereitstellung der Webseiten

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der System-Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Speicherung in System-Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Speicherung der Daten in System-Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Bewerbungsverfahren

Sie können sich auf dieser Webseite online auf unsere Stellenangebote bewerben. Im Laufe der Bewerbung verarbeiten wir neben Ihren Kontaktdaten auch von Ihnen eingereichte Daten zu Lebenslauf und Qualifizierung sowie Fotos. Die Daten werden ausschließlich zum Bewerbungsprozess verwendet und nach sechs Monaten gelöscht. Lediglich Rumpfdaten zum Abgleich früherer Bewerbungen werden nach 24 Monaten gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Bewerbungsdaten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Rumpfdaten ist unser eigenes berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens, was auch auf elektronischem Wege erfolgen kann. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular übersendet. Kommt es zu einem Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Buchungen "Hasewelle"

Sie können sich auf dieser Webseite online einen Termin für unsere „Hasewelle“ reservieren, Tickets kaufen und Online-Gutscheine einlösen. Die Verarbeitung hierfür erfolgt auf Basis der Vertragsvorbereitung und Vertragsdurchführung gem. Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO.

Ausserdem können Sie Ihre Erfahrungen mit unserer „Hasewelle“ in Form von freiwilligen Bewertungen mitteilen, also auf Basis Ihrer Einwilligung (Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO).

Cookies

Ein "Cookie" ist eine kleine Datendatei, die von einer Website auf die Festplatte Ihres Computers übertragen wird. Wir nutzen Cookies, wenn Sie auf unserer Site surfen, etwas kaufen, Informationen anfordern oder personalisieren bzw. sich für bestimmte Services registrieren lassen. Wenn Sie die Cookies auf unserer Site akzeptieren, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen, aber mit Hilfe der Cookies können wir Ihren Computer identifizieren. Cookies werden im Allgemeinen nach "sitzungsbezogenen" und "permanenten" Cookies unterschieden.

"Sitzungsbezogene" Cookies verbleiben nicht auf Ihrem Computer, wenn Sie unsere Website verlassen oder Ihren Browser schließen. Mit Hilfe der zusammengetragenen Informationen können wir Nutzungsmuster und -strukturen unserer Website analysieren. Auf diese Weise können wir unsere Website optimieren, indem wir den Inhalt oder die Personalisierung verbessern und die Nutzung vereinfachen.

"Permanente" Cookies sind Cookies, die auf Ihrem Computer verbleiben. Sie werden verwendet, um Shopping-, Personalisierungs- und Registrierungs-Services zu vereinfachen. Cookies können beispielsweise festhalten, was Sie zum Kaufen ausgewählt haben, während Sie weiter shoppen. Zudem müssen Sie Ihr Kennwort auf Webseiten, für die eine Anmeldung erforderlich ist, nur einmal eingeben. "Permanente" Cookies können vom Benutzer manuell entfernt werden.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können Cookies jedoch normalerweise ablehnen oder bestimmte Cookies selektiv akzeptieren, indem Sie die Browsereinstellungen entsprechend anpassen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, stehen Ihnen unter Umständen bestimmte Features auf unserer Site nicht zur Verfügung, und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.

AB-Testing

Diese Webseite verwendet ein Tool für AB-Testing und zur kontinuierlichen Verbesserung der Webseite. Die verwendeten Cookies ermöglichen es uns, die Seite zu ändern und Veränderungen zu analysieren. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie einen hier https://www.abtasty.com/#abtastyoptout=1 erhältlichen Cookie aktivieren, welcher dazu führt, dass AB Tasty nicht ausgeführt wird. Wir weisen darauf hin, dass die Webseite in diesem Fall nicht mehr in vollem Umfang verwendet werden kann.

CRM

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in einem Customer Relationship Management (CRM), also einem Softwaresystem für die Kundebetreuung. Dieses System ermöglicht die Betreuungsmaßnahmen in einer zentralen Datenbank. Die Datenverarbeitung Ihrer Kundendaten im CRM erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen und normalerweise in Verbindung mit Ihrer Einwilligung. Mit dem CRM haben wir die Möglichkeit für individuelle Kundenbetreuung und eine angepasste Kundenansprache.

Facebook

Wir setzen die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") ein. Damit kann das Verhalten eines Nutzers nachverfolgt werden, nachdem er durch einen Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurde. Damit soll ermöglicht werden, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns grundsätzlich anonym, bieten uns also keinerlei Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/), verwenden kann. Es kann hierzu auch ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Aktuelle Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie hier:
https://www.facebook.com/business/gdpr#Wichtige-Rechtsgrundlagen.

Facebook Pixel

(Facebook Pixel, Facebook Custom Audiences und Facebook-Conversion). Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Du in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Datenschutzinformationen von Facebook
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der 
Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhältst Du im Hilfebereich von Facebook.

EU-US-Privacy-Shield
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.

Widerspruch
Obwohl wir auch berechtigte Interessen zur Verwendung des Facebook Pixels und zur Speicherung von «Conversion-Cookies» anmelden, bieten wir die Opt-Out-Möglichkeiten an. Du kannst der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Deiner Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen.

Google Analytics

Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Google Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Auf dieser Website haben wir den Code von Google Analytics um die Funktion "anonymizeIp()" ergänzt. Die Erfassung von IP-Adressen wird damit anonymisiert.

Google AdWords Conversion Tracking

Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, können mithilfe eines Cookies von Google AdWords, das nach 30 Tagen seine Gültigkeit verliert, Statistiken über unsere Konversionsrate erstellt werden. Das bedeutet, dass wir erfahren, wie viele Nutzer unsere Webseite besuchen und innerhalb von 30 Tagen ein Produkt über unsere Webseiten erwerben. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist dabei nicht möglich.

Informationen und Widerspruch:

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie die Conversion-Cookies deaktivieren, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen festlegen, dass Cookies von der entsprechenden Domain blockiert werden:

Google Adwords: googleadservices.com

Aktuelle Informationen zu Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wie Google konkret Ihre Daten schützt und verarbeitet, können Sie unter https://privacy.google.com/businesses/ und https://privacy.google.com/businesses/adsservices/ finden.

Google AdSense

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google AdSense integriert. Google AdSense ist ein Online-Dienst, über welchen eine Vermittlung von Werbung auf Drittseiten ermöglicht wird. Google AdSense beruht auf einem Algorithmus, welcher die auf Drittseiten angezeigten Werbeanzeigen passend zu den Inhalten der jeweiligen Drittseite auswählt. Google AdSense gestattet ein interessenbezogenes Targeting des Internetnutzers, welches mittels Generierung von individuellen Benutzerprofilen umgesetzt wird.

Betreibergesellschaft der Google-AdSense-Komponente ist die Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Der Zweck der Google-AdSense-Komponente ist die Einbindung von Werbeanzeigen auf unserer Internetseite. Google-AdSense setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird der Alphabet Inc. eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-AdSense-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-AdSense-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an die Alphabet Inc. zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält die Alphabet Inc. Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die der Alphabet Inc. unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass die Alphabet Inc. ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von der Alphabet Inc. bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Google AdSense verwendet zudem sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in Internetseiten eingebettet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen, wodurch eine statistische Auswertung durchgeführt werden kann. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die Alphabet Inc. erkennen, ob und wann eine Internetseite von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links von der betroffenen Person angeklickt wurden. Zählpixel dienen unter anderem dazu, den Besucherfluss einer Internetseite auszuwerten.

Über Google AdSense werden personenbezogene Daten und Informationen, was auch die IP-Adresse umfasst und zur Erfassung und Abrechnung der angezeigten Werbeanzeigen notwendig ist, an die Alphabet Inc. in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet. Die Alphabet Inc. gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Google-AdSense wird unter diesem Link www.google.de/intl/de/adsense/start/ genauer erläutert.

Google Maps

Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" ein. "Google Maps" ist ein Service der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“.

Bei jedem einzelnen Aufruf dieser Komponente wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen

www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html

sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“

www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

Sind Sie zum Zeitpunkt des Aufrufes der "Google Maps" Seite mit Ihrem persönlichen Account eingeloggt, so kann Google die so erlangten Informationen sowie Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen erfassen und mit Ihrem Account verknüpfen.

Wollen Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Google unterbinden, müssen Sie sich bei diesen Anbietern ausloggen bevor Sie unsere Seite besuchen.

Google Optimize

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Optimize. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Optimize verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google reCAPTCHA

Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/privacy oder https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

Instagram

Wir haben auf unseren Internetseiten Komponenten des Dienstes „Instagram“ integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.

Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.

Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account abmeldet.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter help.instagram.com und www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

Kontaktformular

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches Sie für die elektronische Kontaktaufnahme nutzen können. Dabei werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung sowie Ihre IP-Adresse gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird Ihre Einwilligung eingeholt. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske oder der Email dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme bzw. der Konversation mit Ihnen. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Missbrauchserkennung und -verhinderung

Von uns werden folgende Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, um automatisiert zu prüfen, ob Anhaltspunkte für einen Missbrauch des Online-Shops bestehen:

  • Ihre Daten zur Vertragsabwicklung (bspw. Kaufgegenstand, Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Lieferanschrift, Bezahlweise und Bankdaten)
  • Die Nutzungsdaten Ihrer Webseitenbesuche des Online-Shops (bspw. Angaben über Beginn, Ende und Umfang der besuchten Webseiten sowie Klickpfade)
  • Ein Cookie (d.h. eine kleine Textdatei, die lokal im Zwischenspeicher des Webbrowsers gespeichert wird) und/oder eine Besucher-ID, die jeweils anonyme Daten der beim Besuch der Webseiten benutzten Endgeräte enthalten können (bspw. Ihre Bildschirmauflösung oder Ihre Betriebssystemversion) und über die Ihre verwendeten Endgeräte mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit bei weiteren Besuchen wiedererkannt werden können.

Sie sollten entsprechend sicherstellen, dass Sie Dritte, denen Sie Ihre verwendeten Endgeräte überlassen, hierüber informieren und dass diese ebenfalls die beschriebenen Maßnahmen dulden bzw. andernfalls unseren Online-Shop nicht mit Ihren Endgeräten besuchen.

Die Nutzungsdaten Ihrer Webseitenbesuche werden einer Datenbank entnommen, in der sie unter einem Pseudonym gespeichert sind. Wir haben zur Durchführung der Missbrauchserkennung und -verhinderung die 

Infoscore Consumer Data GmbH
Rheinstr. 99
76532 Baden-Baden

als Auftragsverarbeiter beauftragt. Besteht ein Missbrauchsverdacht, überprüft ein Mitarbeiter von uns die Bewertung und die zugrunde liegenden Anhaltspunkte. Wird ein Vertragsschluss abgelehnt, wird Ihnen dies mitgeteilt und es werden Ihnen auf Verlangen die wesentlichen Gründe der Entscheidung genannt. Sie erhalten dann Gelegenheit, Ihren Standpunkt per E-Mail oder per Telefon zum Ortstarif (siehe Impressum) geltend zu machen, worauf die Entscheidung nochmals von einem Mitarbeiter überprüft wird. Ein solches Vorgehen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft formlos verhindern. Eine weitere Nutzung des Online-Shops kann dann nach unserem Ermessen ggf. nicht mehr erfolgen.

Als Rechtsgrundlage im Bereich des Webauftritts dient die Einwilligung mit Kenntnisnahme dieser Datenschutzinformationen und die Verwendung bzw. Nutzung unserer Webseiten.

Wenn Sie bestellen besteht die Rechtsgrundlage in der Regel in der Vertragserfüllung im Rahmen der Bestellung und Auftragsausführung wie Warenzusammenstellung und Lieferung.

Ihre Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert. Wenn Sie die Geschäftsbeziehung beenden, werden die Daten gelöscht bzw. diejenigen Daten gesperrt, für die noch Aufbewahrungspflichten bestehen wie z.B. bei Rechnungen und Lieferscheinen.

Newsletter-Versand (CleverReach)

Wir bieten Ihnen auf unserer Internetseite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu bestellen. Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung erteilt haben, dass wir Sie per E-Mail über unternehmenseigene Produkte und Dienstleistungen informieren, erfolgt eine entsprechende Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Mit der Newsletteanmeldung willigen Sie ein, dass wir Ihr Klick- und Öffnungsverhalten messen, um Ihnen ein optimales Angebot unseres Newsletter-Versandes zu ermöglichen. Sofern wir Ihre persönlichen Daten auf der Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein.

Wenn Sie zukünftig keinen Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie diesen auch jederzeit einfach wieder abbestellen, z. B. per E-Mail an unsere im Impressum hinterlegte Email-Adresse oder über den Link zur Abbestellung des Newsletters, den Sie in jeder Newsletter-E-Mail vorfinden. Ihre Daten für den Newsletterversand werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Newsletter-Tracking

Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.

Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht.

Online-Registrierung

Sie können sich auf unserer Webseite online registrieren, um danach ihre Käufe einzusehen, attraktive Clubkundenpreise zu erhalten, Ware online zu retournieren und ihre eigenen Kundendaten einzusehen und zu verwalten. Die Verarbeitung hierfür erfolgt auf Basis ihrer Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO.

Soziale Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb der sozialen Netzwerke Facebook, Youtube, Twitter und Instagram. Ziel dieser Präsenzen ist es, mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren und sie über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren zu können.

Beim Aufruf unserer Profile in den sozialen Netzwerken gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzinformationen angegeben, verarbeiten wird Daten der Nutzer, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z. B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden. Die Zusendung von persönlichen Daten auf diesen Plattformen ist stets freiwillig. Die persönlichen Daten in den von uns einsehbaren oder öffentlichen Kommunikationen können vom Nutzer jederzeit gelöscht werden. 

 

YouTube

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzinformationen: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.


Allgemeine Geschäftsbedingungen Hasewelle

der L&T Entertainment GmbH & Co. KG, Große Straße 27-32, 49074 Osnabrück, Bundesrepublik Deutschland

 

 § 1 Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Allgemeines

 Die Hasewelle der L&T Entertainment GmbH & Co. KG (nachstehend „Hasewelle“ genannt) ist eine neuartige Attraktion im Bereich Indoor-Surfen im Sporthaus von L&T.

 

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen L&T Entertainment GmbH & Co. KG (nachstehend „L&T“ oder „wir“ genannt) und Nutzern der Hasewelle (nachstehend „Nutzer“), es sei denn, etwas Abweichendes wurde schriftlich vereinbart.

 

  1.  Die Website www.hasewelle.de und die Hasewelle werden von der L&T Entertainment GmbH & Co. KG, Große Straße 27-32, 49074 Osnabrück, Bundesrepublik Deutschland betrieben.

 

  1. Tickets für die Nutzung der Hasewelle können online im Webshop auf der Website www.hasewelle.de oder vor Ort am Counter erworben werden.

 

  1. Bitte beachten Sie, dass für einzelne Bereiche im Sporthaus von L&T noch besondere Benutzungsregeln und die Hausordnung gelten, auf die wir Sie auch durch Aushänge etc. hinweisen. Für unsere Gastronomiebereiche gelten die gesetzlichen Bestimmungen sowie weitere öffentlich-rechtliche Regelungen, insbesondere das Jugendschutzgesetz und das Gaststättengesetz.

 

 

§ 2 Unsere Produkte

 (1) Für die Nutzung der Hasewelle können Sie Einzel-Tickets, ticketbezogene Gutscheine, Wertgutscheine und/oder 5er- oder 10er-Mehrfachtickets erwerben. Die Preise ergeben sich aus der jeweils aktuellen Preisliste, die im Onlineshop einzusehen und am Counter vor Ort ausgehängt ist.

 

(2) Das Einzelticket berechtigt den Inhaber zur Nutzung der Hasewelle für einen Surfslot von 45 Minuten an einem festen Termin, der im Rahmen der Onlinebuchung oder bei Erwerb des Tickets am Counter ausgewählt werden kann. Bitte beachten Sie, dass einzelne Regelungen dieser AGB für den Kauf von Einzeltickets keine Anwendung finden. Hierauf weisen wir Sie in der jeweiligen AGB-Regelung nochmals ausdrücklich hin.

 

(3) Der ticketbezogene Gutschein ist ein für ein bestimmtes Ticket ausgestellter Gutschein, der den Inhaber berechtigt, den Gutschein in das auf dem Gutschein genannte Ticket umzutauschen und den Zeitpunkt zur entsprechenden Nutzung der Hasewelle im Rahmen der Verfügbarkeit frei zu wählen. Termine können online oder vor Ort am Counter vereinbart werden.

 

(4) Der Wertgutschein ist ein auf einen Nennwert in Euro lautender Gutschein, der den Inhaber berechtigt, diesen Wertgutschein zum Kauf eines Einzel-Tickets, ticketbezogener Gutscheine und/oder 5er- oder 10er-Mehrfachtickets in der Hasewelle als Zahlungsmittel einzusetzen. Der Kauf von Wertgutscheinen mit dem Guthaben anderer Wertgutscheine ist ausgeschlossen. Das Guthaben eines Wertgutscheins ist in Euro und wird nicht verzinst. Eine Barablösung ist nicht möglich. Der Wert eines Wertgutscheins muss mindestens € 15,00 und darf höchstens € 1.000,00 betragen.

 

(5) Das 5-er oder 10-er Mehrfachticket berechtigt den Inhaber, maximal die auf dem Ticket aufgedruckte Anzahl an Surfslots zu je 45 Minuten in der Hasewelle innerhalb der Gültigkeitsdauer des Mehrfachtickets gemäß § 8 Absatz 4 dieser AGB in Anspruch zu nehmen. Termine können online oder vor Ort am Counter vereinbart werden. Zum Ende des Gültigkeitszeitraums nicht in Anspruch genommene Surfslots verfallen. Eine (auch anteilige) Auszahlung nach Verfall des Mehrfachtickets ist ausgeschlossen.

 

 

§ 3 Leistungsbeschreibung, Vertragsschluss, Einsatz eines Vermittlers/Zentralregulierers

 (1) Die Angebote in unserem Webshop und am Counter vor Ort sind freibleibend. Sie stellen daher kein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages mit Ihnen dar, sondern sind lediglich eine an Sie gerichtete Einladung zur Abgabe eines auf den Abschluss eines Kaufvertrages mit uns gerichteten Angebots.

 

(2) Ihr auf den Abschluss eines Kaufvertrages mit uns gerichtetes, bindendes Angebot geben Sie wie folgt ab:

 

  1. Bei Onlinebuchung

Sie klicken zunächst auf eines der auf unserer Website dargestellten Produkte (§ 2) und wählen die gewünschte Menge sowie die Kategorie (Einzelticket oder Mehrfachticket) des Produkts aus. Durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ gelangen Sie zu einer weiteren Seite, die eine Zusammenstellung der ausgewählten Produkte enthält und auf der Sie die Möglichkeit haben, etwaige Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen. Zum Beispiel können Sie Produkte durch Betätigen des „Entfernen-Buttons“ wieder aus dem Warenkorb entfernen oder die Anzahl zu verändern. Ferner haben Sie im Rahmen des Bestellprozesses jederzeit die Möglichkeit, auf vorherige Seiten zurückzukehren, um erforderliche Korrekturen vorzunehmen. Nach Prüfung Ihrer Auswahl betätigen Sie den Button „Zur Kasse“ und gelangen Sie zu einer weiteren Seite, auf der Sie Ihre personenbezogenen Daten (Vorname, Name, E-Mail-Adresse, etc.) eingeben. Benötigen Sie eine Rechnung, klicken Sie bitte die entsprechende Box an und geben anschließend die Rechnungsdaten ein. Klicken Sie nun auf den Button „Mit Zahlung fortfahren“, wählen Sie das gewünschte Zahlungsmittel aus. Als Zahlungsmittel stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Lastschrift, Kreditkarte (Visacard, Mastercard, American Express), Paypal, SOFORT Überweisung. Nach Auswahl des Zahlungsmittels erscheint eine Seite mit den von Ihnen ausgewählten Produkten, den Einzelpreisen, den anteiligen Versandkosten und dem zu zahlenden Gesamtpreis. Ferner müssen Haken zur Bestätigung der Geltung dieser AGB (deren Abruf, Ausdruck und Speicherung in wiedergabefähiger Form vor Vertragsschluss möglich ist) und unserer Datenschutzbestimmungen gesetzt werden. Mit einem nachfolgenden Klick auf  den Button „kaufen“ geben Sie Ihr verbindliches, auf den Abschluss eines Kaufvertrages mit uns gerichtetes, bindendes Angebot ab.

 

  1. Bei Erwerb von Produkten am Counter

Bei Erwerb von Produkten am Counter erklären Sie Ihr auf Abschluss eines Kaufvertrages mit uns gerichtetes, bindendes Angebot durch Bestellung des entsprechenden Tickets bei unserem Verkaufspersonal vor Ort. Diese AGB und unsere Datenschutzbestimmungen sind am Counter in der jeweils aktuellen Fassung gut sichtbar ausgehängt und werden Ihnen auf Wunsch gerne in abgedruckter Form vor Abschluss des Vertrages ausgehändigt. Bei Ticketerwerb am Counter stehen Ihnen die Folgenden Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: Kreditkarte (Visacard, Mastercard, American Express), EC-Karte, L&T-Warengutscheine oder Barzahlung zur Verfügung. Ein Widerrufsrecht steht Ihnen bei Erwerb von Produkten am Counter nicht zu.

 

(3) Annahme des Angebotes

 

  1. Bei einer Onlinebuchung bestätigen wir die Annahme Ihres Angebotes mittels Email an die von Ihnen im Rahmen des Bestellvorganges angegebene Emailadresse. Das Bestätigungsschreiben enthält alle relevanten Angaben zum Kaufvertrag, ggf. einen bereits von Ihnen ausgewählten festen Nutzungstermin, diese AGB und eine Belehrung über das Ihnen zustehende Widerrufsrecht. Der Vertragsschluss erfolgt mit Zugang der Bestätigungsmail bei Ihnen. Die Bestätigungsmail enthält die vorgenannten Dokumente in einem Dateiformat, das Ihnen gestattet, den Vertragsinhalt zu speichern oder auszudrucken. Zur Erklärung der Annahme des mit Ihnen geschlossenen Kaufvertrages haben wir die Regiondo GmbH, Grafinger Straße 6, 81671 München, bevollmächtigt. Die Regiondo GmbH ist im Rahmen der Onlinebuchung befugt, den Verkauf unserer Produkte in unserem Namen mit Ihnen auszuhandeln oder abzuschließen. Der Vertragstext wird von uns gespeichert. Nach vollständiger Zahlung des Kaufpreises übersenden wir Ihnen unverzüglich das gekaufte Produkt. Für die Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Onlinekaufvertrages bedienen wir uns eines Dienstleisters, der Regiondo GmbH, Grafinger Straße 6, 81671 München, die wir zugleich als Zentralreguliererin bevollmächtigt haben, Ihre Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung gegenüber uns entgegen zu nehmen und die befugt ist, den Verkauf unserer Produkte in unserem Namen auszuhandeln oder abzuschließen.

 

  1. Bei Erwerb von Tickets vor Ort am Counter bestätigen wir die Annahme Ihres Angebotes durch unser Verkaufspersonal vor Ort. Unser Verkaufspersonal ist bevollmächtigt, die zum Vertragsschluss führende Annahmeerklärung, auch konkludent durch Entgegennahme Ihrer Zahlung und Aushändigung des bestellten Ticktes, anzunehmen. Nach Entrichtung des Kaufpreises wird Ihnen das gekaufte Produkt direkt ausgehändigt.

 

(4) Die Vertragssprache ist deutsch.

 

 

§ 4 Widerrufsrecht

 WIDERRUFSBELEHRUNG

 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

 

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag,

- des Vertragsschlusses (im Falle eines Dienstleistungsvertrages),

- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben müssen Sie uns:


L&T Entertainment GmbH & Co. KG
Große Straße 27-32
49074 Osnabrück, Bundesrepublik Deutschland

Telefon: +49 (0)541 – 33 11 30

E-Mail: [email protected]

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

 

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben, oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

 

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

 

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

 

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

 

Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Absatz 2 Nr. 9 BGB).

 

Ende der Widerrufsbelehrung

 

 

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, können Sie dieses Formular verwenden. Füllen Sie dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:

L&T Entertainment GmbH & Co. KG

Große Straße 27-32

49074 Osnabrück

 

E-Mail: [email protected]

Fax: 0541-33 11 34 11

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren(*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistungen (*)

 

_________________________________________

_________________________________________

_________________________________________

 

Bestellt am(*)/erhalten am (*): _________________

Name des/der Verbraucher(s): _________________

Anschrift des/der Verbraucher(s):_______________

__________________________________________

__________________________________________

 

Datum_ ____________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):

 

_________________________________________

 

(*) Unzutreffendes streichen

 

Bitte beachten Sie, dass die gesetzlichen Regelungen über außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträge und Fernabsatzverträge für den Erwerb unserer Produkte vor Ort am Counter in der Hasewelle keine Anwendung finden. In diesen Fällen besteht dann auch kein Widerrufsrecht.

 

Bitte beachten Sie auch, dass für den Kauf von Einzeltickets (§ 2 Absatz 2) kein Widerrufsrecht besteht (§ 312g Absatz 2 Nr. 9 BGB). Sie können daher Ihre auf den Kauf eines Einzeltickets gerichtete Willenserklärung auch nicht widerrufen.

 

 

§ 5 Persönliche Voraussetzungen für die Inanspruchnahme unserer Hasewelle

 Die Inanspruchnahme unserer Hasewelle setzt die persönliche Eignung voraus (z.B. Alter, Größe, Gesundheitszustand, Gewicht, etc.). Die erforderlichen persönlichen Voraussetzungen für das Indoor-Surfen sind in § 7 dieser AGB dargelegt. Wir können nicht beurteilen, ob Sie die erforderlichen persönlichen Voraussetzungen für die sichere Benutzung der Hasewelle mitbringen. Bitte prüfen Sie daher sorgfältig und kritisch unter Berücksichtigung der in § 7 genannten Voraussetzungen Ihre persönliche Eignung. Im Zweifelsfall, ob medizinische Gründe der Nutzung entgegenstehen, sollten Sie vor der Nutzung einen Arzt Ihres Vertrauens konsultieren. Im Falle der Benutzung durch Minderjährige obliegt die Prüfung den Erziehungsberechtigten/Personenvorsorgeberechtigten. In Zweifelsfällen oder bei sonstigen Fragen wenden Sie sich bitte vor Inanspruchnahme der Hasewelle an unsere Mitarbeiter. Wir behalten uns vor, in Zweifelsfällen, ob die persönliche Eignung gegeben ist, die Nutzung der Hasewelle zu untersagen oder von der Vorlage eines ärztlichen Attestes abhängig zu machen, in den die persönliche Eignung bestätigt wird.

 

 

§ 6 Besucher mit Behinderungen

Wir begrüßen den Besuch des Sporthauses von L&T, weisen jedoch darauf hin, dass eine Inanspruchnahme der Hasewelle aufgrund der persönlichen Voraussetzungen hierfür (§ 7) in diesem Fall möglicherweise beschwerlich oder unmöglich sein kann. Wir werden uns nach besten Kräften bemühen, individuelle Lösungen für Menschen mit Behinderungen zu finden. Bitte sprechen Sie uns hierzu vor Ihrem Besuch in der Hasewelle bzw. dem Kauf eines unserer Tickets an. Das Sporthaus von L&T ist barrierefrei.

 

  

§ 7 Voraussetzungen für Indoor-Surfen

  1. Das Indoor-Surfen können Kinder ab acht Jahren in Anspruch nehmen, sofern sie über nachgewiesene Schwimmkenntnisse, also mindestens die Qualifikation „Frühschwimmer“ (Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ oder „Pinguin“) verfügen. Kinder bis zum vollendeten sechzehnten Lebensjahr müssen durchgehend einen geeigneten Helm tragen und in Begleitung der Personensorgeberechtigten erscheinen. Jugendliche, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung ihrer Personensorgeberechtigten (Vordrucke sind bei uns erhältlich), die uns vor Inanspruchnahme der Hasewelle im Original vorgelegt werden muss.
  2. Für alle Nutzer (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) ist eine gute physische und psychische Verfassung erforderlich. Indoor-Surfen ist leider nicht geeignet für Schwangere, Personen mit Herz- oder Kreislauferkrankungen, Personen mit akuten Verletzungen, offenen Wunden und/oder ansteckenden Krankheiten, Personen mit Beschwerden an Schultern, Rücken (v.a. Bandscheiben) und Gelenken aller Art sowie für Personen mit sonstigen Beschwerden und Beeinträchtigungen, die sich bei Inanspruchnahme der Hasewelle verschlimmern oder die Verletzungsgefahr erhöhen könnten.
  3. Personen, die unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten, die Wahrnehmungsveränderungen herbeiführen können, stehen, ist die Nutzung der Hasewelle nicht gestattet
  4. Bei der Nutzung der Hasewelle ist geeignete Schutzkleidung in Form eines Neoprenanzuges und bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres, eines Helmes zu tragen. Die Schutzkleidung kann mitgebracht werden. Wir können Ihnen die Schutzkleidung für die Dauer der Nutzung der Hasewelle auch leihweise zur Verfügung stellen.

 

 

§ 8 Einlösung unserer Gutscheine, Einzel- und Mehrfachtickets

(1) Gutscheine, Einzel- und Mehrfachtickets berechtigen den Inhaber, zu den jeweils geltenden Bedingungen (z. B. hinsichtlich der körperlichen Eignung) und diesen AGB, das entsprechende Angebot in Anspruch zu nehmen.

 

(2) Ist der Preis des mit einem Wertgutschein bezahlten Produktes der Hasewelle geringer als der Nennbetrag des als Zahlungsmittel eingesetzten Wertgutscheins, verbleibt Ihnen der Differenzbetrag als Guthaben. Dieses Guthaben kann zum Kauf weiterer Hasewelle Produkte eingesetzt werden. Eine Barauszahlung des Differenzbetrages ist ausgeschlossen. Hinsichtlich des Restwertes gilt die auf dem Wertgutschein abgedruckte Gültigkeitsdauer (§ 8 Absatz 4). Ist der Preis des zu erwerbenden Hasewelle Produktes höher als der Nennbetrag des Wertgutscheins, ist der Differenzbetrag von Ihnen mit einem der von uns akzeptierten Zahlungsmittel zu begleichen.

 

(3) Sollten Sie Einzeltickets und/oder Mehrfachticktes auch für weitere Personen erwerben, werden Sie diese weiteren Personen über diese AGB und die sonstigen Bestimmungen des Vertrages (z.B. hinsichtlich der körperlichen Eignung) informieren.

 

(4) Ticket-Gutscheine und Wertgutscheine können innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist gemäß § 195 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) von drei Jahren eingelöst werden (Gültigkeitsdauer). Die Frist beginnt mit Schluss des Jahres, in dem der Ticket-Gutschein und/oder der Wertgutschein gekauft wurde. Einzeltickets hingegen sind lediglich für das auf dem Ticket benannte Datum gültig. Die vorstehenden Sätze 1 bis 2 dieses Absatzes sind daher nicht auf Einzeltickets anwendbar.

 

(6) Bitte beachten Sie, dass wir alle Gutscheine, Einzel-  und Mehrfachtickets nur einlösen, wenn Sie diese im Original vorlegen. Dies geschieht zu Ihrer und unserer Sicherheit.

  

 

 

§ 9 Terminverschiebung, Nichterscheinen, Storno, Umtausch

(1) Sollten Sie an dem mit uns vereinbarten Termin verhindert sein, können Sie diesen gegen Zahlung einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15,00 Euro auf einen anderen Zeitpunkt umbuchen („Terminverschiebung“), sofern Sie die Umbuchung rechtzeitig, spätestens aber 14 Kalendertage vor dem vereinbarten Termin vornehmen. Nach Ablauf der vorgenannten Umbuchungsfrist ist eine Umbuchung leider nicht mehr möglich. Diese Regelung findet für Einzeltickets keine Anwendung. Auf Grundlage eines Einzeltickets fest vereinbarte Termine können nicht verschoben werden.

 

(2) Erscheinen Sie zu einem gebuchten Termin nicht und haben Sie diesen auch nicht gemäß vorstehender Ziffer 1 rechtzeitig umgebucht, gilt der Termin als von Ihnen wahrgenommen und die von uns zu erbringende Leistung als erbracht.

 

(3) Storno und Umtausch erworbener Produkte und Promotiongutscheine ist grundsätzlich nicht möglich. In Einzelfällen sind wir ohne Anerkennung einer Rechtspflicht zu einer Kulanzstornierung bzw. einem Kulanzumtausch bereit. Bitte sprechen Sie uns erforderlichenfalls an. Werden unter Einsatz von Rabatt-Codes (§ 10 Absatz 1) erworbene Produkte aus Kulanz umgetauscht oder zurückgenommen, wird nur der tatsächlich gezahlte, rabattierte Kaufpreis berücksichtigt.

 

 

§ 10 Rabatte, Rabattaktionen und Promotiongutscheine

(1) Rabattaktionen ermöglichen ggf. den Erwerb unserer Produkte zu niedrigeren Preisen. Hierzu können wir z.B. Rabatt-Codes, Vorteils-Codes oder Rabatt-Gutscheine (nachfolgend „Rabatt-Codes“ genannt) ausgeben. Für Rabatt-Codes gelten die jeweils auf den Rabatt-Codes abgedruckten oder im Rahmen der Onlinebestellung mitgeteilten Bedingungen, insbesondere zur Gültigkeitsdauer. Mehrere Rabatt-Codes dürfen nicht dazu verwendet werden, mehrere niedrigpreisige Gutscheine zu kaufen, um diese anschließend in ein Produkt mit einem höheren Preis umzutauschen. Wir sind berechtigt, solche missbräuchlichen Umtauschanliegen abzulehnen.

 

(2) Rabatt-Codes haben eine begrenzte Gültigkeit und einen Mindestkaufwert, der sich aus dem jeweiligen Rabatt-Code ergibt.

 

(3) Rabatt-Codes sind nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombinierbar. Aktionspreise gelten als Rabatt-Aktion. Eine Anrechnung von Rabatt-Codes bei einem Kulanzumtausch, eine Barauszahlung oder die Umwandlung von Rabatt-Codes in einen Wertgutschein ist nicht möglich. Pro Kauf ist nur ein Rabatt-Code einlösbar.

 

(4) Promotiongutscheine sind Gutscheine, die zu Werbezwecken unentgeltlich oder im Zusammenhang mit Werbeaktionen zu einem stark reduzierten Preis in den Verkehr gebracht werden.

 

 

§ 11 Übertragbarkeit von Tickets und Gutscheinen

(1) Unsere Tickets und Gutscheine sind frei übertragbar und können vom jeweiligen Inhaber eingelöst werden, sofern er die persönlichen Voraussetzungen für die Nutzung der Hasewelle (§§ 5 ff.) erfüllt und die Geltung dieser AGB uns gegenüber bestätigt.

 

(2) Bei Übertragung eines Tickets und/oder Gutscheines sind Sie verpflichtet, auf die Regelungen dieser AGB und die sonstigen vertraglichen Vereinbarungen hinzuweisen.

 

(3) Sie sind dafür verantwortlich, dass die Person, die das jeweilige Ticket und/oder den Gutschein in Anspruch nimmt, die persönlichen Voraussetzungen (§§ 5 ff.) hierfür erfüllt. Eine Rückerstattung des Kaufpreises für den Fall einer Nichterfüllung der persönlichen Voraussetzungen ist ausgeschlossen.

 

 

§ 12 Preise, Lieferung

  1. Der jeweils angegebene Preis für unsere Tickets und Gutscheine ist bindend und versteht sich jeweils einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Alle angegebenen Preise sind Gesamtpreise.

 

  1. Versandkosten fallen bei einer Onlinebestellung nicht an. Der Ticket- und Gutscheinversand erfolgt ausschließlich per E-Mail an die von Ihnen im Rahmen des Bestellvorganges angegebene Adresse.

 

 

§ 13 Zahlungsmittel, Eigentumsvorbehalt

(1) Für die Zahlung unserer von Ihnen auf unserer Website bestellter Produkte stellen wir Ihnen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: Lastschrift, Kreditkarte (Visacard, Mastercard, American Express), Paypal, SOFORT Überweisung. Die Online-Datenübertragung erfolgt SSL-verschlüsselt. Der Versand unserer Produkte erfolgt nach vollständiger Zahlung des Kaufpreises.

 

(2) Für sämtliche vor Ort in der Hasewelle von uns angebotenen Leistungen stehen Ihnen als Zahlungsmittel Kreditkarte (Visacard, Mastercard, American Express), EC-Karte, L&T-Warengutscheine oder Barzahlung zur Verfügung.

 

(3) Bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises dürfen Sie unsere Gutscheine und Tickets nicht verwenden. Alle Produkte verbleiben bis zur vollständigen Erfüllung der Kaufpreisforderung in unserem Eigentum. Darüber hinausgehende Rechte von L&T bleiben unberührt.

 

 

 

§ 14 Ausrüstung, zur Verfügung gestellte Gegenstände, Rechtsfolgen bei Verlust und Beschädigung

  1. Zur Nutzung der Hasewelle ist grundsätzlich Schutzkleidung in Form eines Neoprenanzuges und eines Helmes zu tragen. Auf das Tragen eines Helmes kann auf eigene Verantwortung und bei Jugendlichen ab Vollendung des sechzehnten Lebensjahres mit schriftlicher Zustimmung der Personensorgeberechtigten verzichtet werden. Die Schutzkleidung kann der Nutzer mitbringen. Wir können Ihnen die Schutzkleidung für die Dauer der Nutzung der Hasewelle leihweise zur Verfügung stellen. Zusätzliche Kosten fallen hierfür nicht an.
  2. Das Surfbrett stellen wir in jedem Fall leihweise zur Verfügung. Zusätzliche Kosten fallen hierfür nicht an.
  3. Jeder Nutzer erhält bei Einlass ein Transponderband als Schlüssel für die Spinde im Umkleidebereich. Das Transponderband wird leihweise zur Verfügung gestellt. Bei Verlassen der Hasewelle ist das Transponderband an L&T zurückzugeben. Im Falle eines Verlustes des Transponders stellt L&T eine pauschale Entschädigung in Höhe von 20,00 € in Rechnung. Dem Nutzer bleibt der Nachweis gestattet, dass tatsächlich ein geringerer Schaden entstanden ist.
  4.  Im Übrigen gelten im Falle des Verlustes oder der Beschädigung von leihweise zur Verfügung gestellten Gegenständen die gesetzlichen Regelungen.

 

§ 15 Erwerb von Gutscheinen, Einzeltickets und/oder Mehrfachtickets von Dritten

Erwerben Sie von Dritten (z.B. über Online-Handelsplattformen) Gutscheine, Einzel- und/oder Mehrfachtickets für die Hasewelle, vergewissern Sie sich bitte, dass diese Produkte bei uns ursprünglich rechtmäßig gekauft sowie bezahlt worden sind und die Gültigkeitsdauer noch nicht abgelaufen ist. Haben Sie unsere Produkte von Dritten erworben, die bei uns nicht rechtmäßig gekauft und bezahlt worden sind, können Sie hieraus keine Ansprüche auf Einlösung gegen uns geltend machen.

 

 

§ 16 Produkt- und Leistungsbeschreibungen

(1) Wir sind ständig bemüht, unsere Produkte und den Ablauf der Leistungserbringung korrekt und möglichst genau zu beschreiben. Die Inhalte der Beschreibungen sowie die Abläufe eines Besuches der Hasewelle können jedoch Änderungen unterliegen. Wir bemühen uns um eine fortlaufende Aktualisierung der Beschreibungen auf dieser Website und in unseren sonstigen Werbematerialien.

 

(2) Die Beschreibungen auf dieser Website und in unseren sonstigen Werbematerialien sowie die verwendeten Fotografien und Abbildungen zu den Produkten sind beispielhaft und dienen der allgemeinen Beschreibung. Die Fotos und/oder Abbildungen sind unverbindlich und können variieren. Die Beschreibungen und Bebilderungen können mitunter in ihrer tatsächlichen Ausführung, in Farbgebung und Gestaltung von der Bilddarstellung abweichen, bleiben in ihrem Wert jedoch identisch.

 

(3) Ein Surf-Slot hat die Dauer von 45 Minuten. Wir sind bemüht, die vereinbarten Zeiten einzuhalten. Wartezeiten können jedoch immer nicht ausgeschlossen werden.

 

 

§ 17 Verfügbarkeit, Ausfall von Angeboten, Öffnungszeiten

(1) Über die Öffnungszeiten der Hasewelle können Sie sich vor Ihrem Besuch und Antritt Ihrer Anreise unter www.l-t.de/hasewelle/oeffnungszeiten informieren. Zu Ihrer Sicherheit behalten wir uns stets vor, die Hasewelle bei Erreichen der Kapazitätsgrenzen vorübergehend zu schließen. Insbesondere an Wochenende und/oder Feiertagen können Wartezeiten daher leider nicht ausgeschlossen werden.

 

(2) Die Möglichkeit zur Nutzung der Hasewelle hängt von deren Verfügbarkeit und Auslastung ab. Informationen zur generellen Verfügbarkeit und Auslastung (z.B. Tag, Tageszeiten) können Sie unserer Website entnehmen oder beim Welcome-Desk erfragen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch und Antritt Ihrer Anreise über die Verfügbarkeit und die Auslastung unserer Hasewelle.

 

(3) Vereinbarte Nutzungstermine können von L&T verschoben oder aufgehoben werden, wenn L&T durch höhere Gewalt, aufgrund von Arbeitskämpfen, behördlicher Überprüfungen, erforderlicher Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten oder aufgrund sonstiger nicht von L&T zu vertretender Umstände an der rechtzeitigen Erbringung der Leistung gehindert ist.  In diesen Fällen behalten wir uns das Recht vor, unter Berücksichtigung Ihrer Interessen entsprechenden, gleichwertigen Ersatz zu stellen oder - sollte dies nicht möglich sein - einen gebuchten Termin auch kurzfristig abzusagen bzw. zu verschieben. Der Gutschein oder das Ticket behält in diesem Fall seine Gültigkeit. Auf Wunsch sind Sie in diesem Fall auch berechtigt, kostenfrei vom Vertrag zurückzutreten.

 

(4) Weitergehende Ansprüche gegen L&T z.B. Schadensersatzansprüche (Fahrtkosten, Übernachtung, etc.) sind für den Fall der Stellung gleichwertigen Ersatzes oder der Absage/Verlegung des Termins aus von L&T nicht zu vertretenden Gründen jedoch ausgeschlossen. Die vorstehende Beschränkung gilt nicht, wenn wir wegen Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, wegen der schuldhaften Verletzung von Leib, Leben oder Gesundheit, der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder aus der Übernahme von Garantien haften.

 

 

§ 18 Rücktritt durch L&T

(1) Bis zur Buchung eines verbindlichen Termins behalten wir uns vor, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn es uns wirtschaftlich oder tatsächlich nicht möglich/zumutbar ist die Nutzung der Hasewelle anzubieten oder ein Fall höherer Gewalt vorliegt. Tritt insbesondere einer dieser Fälle ein, informieren wir Sie unverzüglich.

 

(2) Beim Rücktritt vom Vertrag aus wichtigem Grund durch uns erhalten Sie den gezahlten Kaufpreis umgehend zurück.

 

(3) Weitergehende Ansprüche gegen L&T, insbesondere Ansprüche auf Schadensersatz (z. B. Reisekosten, Übernachtung), sind ausgeschlossen. Die vorstehende Beschränkung gilt nicht, wenn wir wegen Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, wegen der schuldhaften Verletzung von Leib, Leben oder Gesundheit, der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder aus der Übernahme von Garantien haften.

 

 

§ 19 Haftung von L&T

(1) L&T haftet bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten), bei Verletzung von Leib, Leben oder Gesundheit, nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes und aus der Übernahme von Garantien.  Jedoch ist die Haftung von L&T, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen im Fall des leicht fahrlässigen Verhaltens, außer bei Verletzung von Leib, Leben oder Gesundheit, der Höhe nach beschränkt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden. Kardinalpflichten sind solche Pflichten, die eine ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. Im Übrigen ist die Haftung von L&T, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen, gleich aus welchem Rechtsgrund, auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.

 

(2) L&T haftet nicht für Schäden, die allein aus einem Verstoß Ihrerseits gegen die Hausordnung oder die mitgeteilten Nutzungsregeln oder aus dem Nichtvorliegen der erforderlichen persönlichen Voraussetzungen (§ 5) resultieren.

(3) Wir haften nicht für mit mitgebrachte persönliche Gegenstände und Wertgegenstände wie z.B. Bargeld, Mobiltelefone, Notebooks, Kameras, Uhren, Schmuck, die während der Nutzung der Hasewelle beschädigt oder zerstört werden oder verloren gehen oder entwendet. Für Wertgegenstände stehen Ihnen Schließfächer zur Verfügung. Die Nutzung der Schließfächer erfolgt auf eigene Gefahr.

  

 

§ 20 Elektronische Kommunikation

Sie stimmen zu, dass die vertragsbezogene Kommunikation in elektronischer Form erfolgen kann

  

 

§ 21 Ausschluss von der Nutzung, Hausrecht, Einhaltung der Hausordnung

(1) Unsere Hausordnung ist zu beachten. Stören oder gefährden Nutzer oder Besucher durch ihr Verhalten andere Besucher, Mitarbeiter von L&T und/oder Einrichtungen des Sporthauses L&T oder gefährden sich Nutzer oder Besucher durch ihr Verhalten selbst (z.B. durch schuldhafte Missachtung der Anweisungen des Personals), können diese Besucher der Hasewelle und des Sporthauses von L&T verwiesen werden. Unsere Mitarbeiter sind berechtigt und bevollmächtigt, das Hausrecht auszuüben und Abmahnungen oder Verweise auszusprechen. Den Anweisungen unserer Mitarbeiter ist daher stets Folge zu leisten.

 

(2) Missachten Sie schuldhaft Anweisungen unserer Mitarbeiter, unsere Benutzungshinweise oder die Hausordnung, können wir Sie nach vorheriger mündlicher Abmahnung des Sporthauses L&T und der Hasewelle verweisen. Ist der Verstoß so erheblich, dass ein sofortiger Verweis erforderlich ist, ist eine Abmahnung entbehrlich.

 

 

§ 22 Datenschutz, Videoüberwachung

(1) Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für die Zwecke der Durchführung des Vertrages unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften. Eine Übermittlung an Dritte findet, mit Ausnahme der Übermittlung an unseren Dienstleister für die Vertragsabwicklung, die Regiondo GmbH, Grafinger Straße 6, 81671 München, nicht statt. Sie haben die Möglichkeit, die Datenschutzerklärung unseres Dienstleisters unter dem folgenden Link einzusehen: https://www.regiondo.de/agb.  

 

(2) Bitte beachten Sie, dass zu Ihrem Schutz und Ihrer Sicherheit die Parkplätze und der Eingangsbereich von L&T durchgängig videoüberwacht werden. Hierauf weisen wir Sie auch durch geeignete Aushänge hin.

 

(3) Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected] oder unter unserer genannten Postanschrift.

(4) Ihre Daten werden außer an vertraglich verpflichtete Unterauftragnehmer nicht an Dritte weitergegeben oder in Drittstaaten exportiert.

(5) Die Speicherdauer der Daten beträgt 10 Jahre im Rahmen der Aufbewahrungspflichten der Abgabenordnung.

(6) Sie haben das Recht aus Auskunft, Berichtigung und Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Die Löschung erfolgt, wenn keine Aufbewahrungspflichten bestehen. Solange die Aufbewahrungspflichten bestehen, kann eine Einschränkung der Verarbeitung vorgenommen werden.

(7) Sie haben das Recht auf Wiederspruch gegen die Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sofern die Verarbeitung auf die Einwilligung beruht wie im Falle der Einwilligung zur Kontaktaufnahme per Email, kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wiederrufen werden.

(8) Sie haben das Recht, sich bei der für sie zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44; 40102 Düsseldorf; Tel.: 0211/38424-0; [email protected]

(9) Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um die Geschäftsbeziehung ausführen zu können. Bei Nichtbereitstellung der Daten kann die Inanspruchnahme unserer Dienste (Buchungen und Reservierungen) in Teilen oder vollständig unmöglich sein. Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder „Profiling“ werden in diesem Zusammenhang nicht durchgeführt.

 

§ 23 Online Streitschlichtungsplattform, Keine Teilnahme an Verfahren gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz 

  1. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in unserem Impressum. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.

Die Streitbeilegungs-Plattform finden Sie hier:  www.ec.europa.eu/consumers/odr

(2) L&T ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.

Die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V. finden Sie hier: https://www.verbraucher-schlichter.de

(3) Unsere E-Mailadresse für Verbraucherbeschwerden lautet: [email protected] 

 

 

§ 24 Keine Haftung für die Inhalte fremder Websites

(1) Wir verweisen auf unserer Website auch zu anderen, externen Seiten im Internet („Links“). Auf Inhalt und Gestaltung dieser Seiten haben wir jedoch keinen Einfluss. Wir machen uns daher die Inhalte sämtlicher verlinkten Seiten auch nicht zu eigen. Dies gilt für sämtliche auf unserer Website enthaltenen Links auf Websites Dritter.

 

(2) Sollten Sie auf einer Website, auf die wir per Link verweisen, insbesondere Informationen finden, deren Inhalt Anlass zur Beanstandung gibt, informieren Sie uns bitte unverzüglich. Wir werden den Sachverhalt prüfen und einem dann festgestellten Missstand durch sofortige Entfernung des Links abhelfen.

 

 

§ 29 Erfüllungsort, anwendbares Recht, Gerichtsstand

(1) Soweit gesetzlich zulässig, ist Erfüllungsort und Zahlungsort der Sitz von L&T.

 

(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der kollisionsrechtlichen Regelungen des Internationalen Privatrechts sowie unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes. Sind Sie eine natürliche Person, die das Rechtsgeschäft zu privaten Zwecken abschließt, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als Ihnen hierdurch nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, entzogen wird.

 

(3) Haben Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedsstaat, oder sind Sie Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder haben Sie Ihren festen Wohnsitz nach Wirksamwerden dieser AGB ins Ausland verlegt oder ist Ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz von L&T.

 

Stand: 01/2018

AGB L&T Hasewelle